... aber der eigentliche Grund, in die Tasten zu hauen:
Liebe deutschsprachige Wikipedia,
wenn ich auf einen Link mit der Bezeichnung "Hermine Granger" klicke oder gar selbigen Namen direkt in die Browserzeile eingebe, möchte ich kein minutenlang ladendes Textmonster mit über 220.000 Zeichen lesen, dass mir alle Harry-Potter-Charaktere vorstellt; ich möchte gefälligst einen Artikel zu Hermine Granger lesen! Scheissladen ....
Liebe englischsprachige Wikipedia,
Danke!
Willkommen im privaten Blog von Achim Raschka. Ich schreibe hier sporadisch zu Themen, mit denen ich mich gerade beschäftige - der Titel ist dabei exemplarisch und bezieht sich auf Einzelaspekte, Neben Brot (und anderen Speisen), Musik (in allen Varianten) und Spielen (vor allem wohl analoges) finden sich vor allem Themen zur Wikipedia und ... was mir halt noch so alles einfällt.
Freitag, 19. August 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Herr R. schreibt: Die Knochen im Schlamm
im Gau Holstein, mittleres 9. Jhd. - Seit Wochen wanderten sie bereits entlang der Æðer bis in die Grenzregion ihres Hoheitsgebietes und ...
- 
Dear Sue Gardner, please handle this as a response on your post named " On editorial judgment, and empathy " and as an addition ...
 - 
... schreiben, oder?
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen