Heute bekam ich einen Hinweis auf einen folgenden Artikel bei Spiegel online:
"In der Tiefsee vor Kalifornien sind Forscher auf eine bisher unbekannte Zusammenarbeit von Würmern und Bakterien gestoßen: Gemeinsam zerlegen sie Skelette verstorbener Wale."
Schön, dass man ab und an auch mal an seine alten to-do-Listen erinnert wird, die betreffende Art mit dem Namen Osedax frankpressi steht auf meiner Seite bereits seit mindestens einem Jahr als Artikel, den ich irgendwann mal angehen möchte und ich bin mir sicher, dass auch die Symbiose bereits damals bekannt war. Bitte an Baal: Schenke mir Kraft und Zeit auf das ich diesen Artikel baldigst in Angriff nehmen werde - aber heute nicht mehr. In diesem Sinne, der Totengräber
Willkommen im privaten Blog von Achim Raschka. Ich schreibe hier sporadisch zu Themen, mit denen ich mich gerade beschäftige - der Titel ist dabei exemplarisch und bezieht sich auf Einzelaspekte, Neben Brot (und anderen Speisen), Musik (in allen Varianten) und Spielen (vor allem wohl analoges) finden sich vor allem Themen zur Wikipedia und ... was mir halt noch so alles einfällt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wann ist eigentlich mein Internet gestorben?
Das Internet ist tot, oder? In ihrer Late-Night-Show thematisierte Sandra Bosetti letztens das Thema Künstliche Intelligenz und macht in dem...
-
Dear Sue Gardner, please handle this as a response on your post named " On editorial judgment, and empathy " and as an addition ...
-
Diese Worte vorweg als Warnung an potenzielle Leser: Es folgen die beiden schwersten und emotionalsten Texte, die ich je geschrieben habe. E...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen