Mittwoch, 26. Oktober 2011

... das Tragen von Perlen als Schmuck

Es giebt zwei Arten der Todesstrafe in China: Die Enthauptung und die Erschnürung. Die letztere ist die vornehmere und gebräuchlichere Hinrichtungsart in China, sie wird gegen diejenigen angewandt, welche weniger scheußliche Verbrechen begangen haben. So z.B. die einfache und fahrlässige Tötung, Unterschleife der Regierung gegenüber, Verführung einer Jungfrau oder Ehefrau, wörtliche Beleidigung der Eltern, Beraubung oder Zerstörung eines Grabmals, Raub und das Tragen von Perlen als Schmuck.

(aus "Die Körperstrafen bei allen Völkern Von der Urzeit bis zum 20. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Studien" Von Dr. Richard Wrede. Nachdruck der Auflage OB Maastricht von 1908 ohne Kürzungen.)

One possible solution

WMF: Sorry, guys, we were wrong. We did a silly mistake.
DE-Community: So what, mistakes are made to learn from them. Let's don't talk about it anymore.

(cited from Matthiasb on the Kurier discussion page)

Samstag, 22. Oktober 2011

How to start a wikipedia fork?

Spannend, ich habe heute nacht - ohne Scheiß - davon geträumt, dass jemand in der Wikiepdia eine Seite zur Vorbereitung eines Forks anlegt, umso überraschter war ich heute morgen, genau dies bestätigt zu finden. Unter dem Titel Wikipedia-Fork soll nun also ernsthaft über eine Abspaltung innerhalb der Wikipedia, einem so genannten Fork, diskutiert werden.

Meine persönliche Einschätzung hierzu: Inhaltlich waren wir aufgrund der mittlerweile monatelangen Diskussionen um den Bildfilter und die nicht zu vereinenden Meinungen hierzu noch nie so nah an einem ernsthaften Fork seit dem Weggang von Uli 2004 und seiner Gründung von Wikiweise als Alternative zur Wikipedia, technisch waren wir zugleich jedoch nie so weit von einer realistischen Fork-Chance entfernt. In "Alles über Wikipedia" stellt Daniel Kinzler den aktuellen technischen Stand dar: Heute werden etwa 6.000 Wikiseiten pro Sekunde abgerufen, das entspricht im Schnitt 60.000 Dateianfragen/sec - in Spitzenzeiten 120.000 Anfragen/Sekunde. Davon entfallen 50% auf die englische, etwa 7% auf die deutschsprachige WP - um das zu realisieren bedarf es mehr als nur ein paar Freiwilliger und ein bis zwei Servern.

Doch es geht noch weiter, denn es stehen noch viele undiskutierte Fragen im Raum - einige davon wurden auf der Fork-Seite bereits angesprochen, andere werden hinzukommen:

* Bekommt man heute überhaupt noch problemlos einen Dump, oder bricht die Datensicherung (im dewiki) erfolglos ab?
* Anzahl der Mediendateien auf Commons, die übernommen werden müssten?
* Geschätzte Mitarbeiterzahl die notwendig wäre, um das Projekt am laufen zu halten? (Genug Interessenten?)
* Rolle des Vereins?
* Rolle der Schwesterprojekte?
* Übernahme von Toolserverfunktionen bzw. -programme
* Updates der MediaWiki?
* Parallelentwicklung der Inhalte ohne gegenseitiges Feedback? Fork als tatsächlich 100% unabhängiges Projekt ohne Rückgriffe auf WP?
* Notwendige Implementation vieler Helferleins, Scripte etc.?

Ein paar ergänzende Gedanken habe ich auf der Diskussionsseite hinterlassen:

* Was ist ein funktionierender Fork? Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Fork am Beginn kein funktionierender Fork sein kann - zugleich aber die Leute einen solchen erwarten.
* Technische Realisierung: Wer wäre denn in der Lage, einen ernsthaften Fork technisch zu realiseren? Sicher nicht ein paar frustierte Autoren und sicher auch nicht ein paar Scriptschreiber. Die technische Realisierung erfodert eine zwei- bis dreistellige Anzahl von Servern und zusätzlicher Infrastruktur.
* Rechtliche Unklarheit: Wer übernimmt das rechtliche Risiko, dass derzeit immer ganz bequem zu den Betreibern überm Teich transferiert werden kann?
* Inhaltliche Ausrichtung: Bedeutet ein Fork zugleich eine Festlegung neuer inhaltlicher Richtlinien? Unzufriedene finden sich in dieser Wikipedia vor allem bei den Extremen - sowohl bei den inklusionistischen wie auch exklusionistischen Lagern und eine Gruppe wird auch im Fork nicht zuferieden sein und zurückkehren zur einfacheren Lösung.
* Finanzielle Ausgestaltung: Mit einem Fork fällt die sehr bequeme Situation der ausreichenden Mittel weg - der Verein und die Foundation werden kein Interesse daran haben, einen Fork zu finanzieren (auch wenn der Verein dies hätte würde er sich isolieren) und auch zukünftig finanziell zu unterstützen.
* Ideale: „Alles Wissen der Welt für jeden auf der Welt“ könnte sehr schnell umkippen in „deutschsprachiges Wissen für alle Deutschsprecher“ - die Reichweite eines solchen Projekts kann ich nicht einschätzen, sie wird jedoch neimals an eine international vernetzte Version wie heute heranreichen.

Das nur als erste Gedanken, und sie neigen nicht dazu, mich vorbehaltlos mit der Idee eines Forks anzufreunden. Auch das grundlegende Problem, die Spaltung des Projekts und der Community und der damit zusammenhängende Rückwurf des Projekts um Jahre, ist nicht unbedingt das, was ich mir wünschen würde.

Auf der anderen Seite gestehe ich ein, dass mich der Gedanke schon als realisitische Option fasziniert:

Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir?

Freitag, 21. Oktober 2011

Enthüllungsjournalismus geht weiter

Nun hatte ich tatsächlich seit Wochen nichts mehr von Marvin Oppong, dem selbsternannten Enthüllungsjournalismen auf meinen Fersen, gehört - aber er scheint an der Jahrhundertstory echt noch dran zu sein. Heute abend erreichte mich dann also die nächste Anfrage ("für eine aktuelle Veröffentlichung in der ZEIT bitte ich Sie um die Beantwortung der folgenden Fragen"). Immerhin bittet er ja mittlerweile und verlangt nicht mehr die Beantwortung innerhalb eines festgesetzten Zeitrahmens. Lustigerweise hatte er ja in der Vergangenheit auch schon Personen um Interviews gebeten, "die dann offiziell nicht stattgefunden haben" wenn sie vewendbares erbringen.

Herr Oppong möchte nun also wissen, warum ich die mehrfache Löschung eines Benutzers in dem Artikel Polylactide (beispielhaft) wieder rückgängig gemacht habe. Nun, die Antwort findet sich natürlich auch in den Tiefen der Wikipedia, aber ich antworte ihm doch gern:

Bei Bio-Flex handelt sich bei den Materialdarstellungen nicht um PLA sondern um ein Blend aus 50/50 PLA + Ecoflex (BASF) + Additiven, das nunmal Bio-Flex heisst - PLA ist allein kaum nutzbar. Die Löschungen des Benutzers verfälschen entsprechend den Inhalt der Artikel da sie eine 100%-Nutzung von PLA suggerieren.

Spannenderweise konnte sich diese Bezeichnung nach diesem kurzen Editwar bis heute unverändert halten, ist also zumindest bis heute im Konsens der Community - ob das in Zukunft so bleibt, who knows?

Sonntag, 16. Oktober 2011

Bloggeschichten: Die schützende Hand

Gerade in einem alten Blog gelesen, das meine Person in der Vergangenheit immer mal wieder in den Schlamm zu ziehen versuchte. Eine spannende Passage:

Das Sperrlogbuch von Fossa spricht ürigens Bände. Offensichtlich sind es auch immer wieder die gleichen Administratoren, die ihre schützende Hand über Fossa halten, darunter auch der in diesem Blog so oft angesprochene Achim Raschka.

Samstag, 15. Oktober 2011

Der Wiki-Cup: Finale

Gerade festgestellt:
Bis zum 31. Oktober läuft das Finale des Wiki-Cup in der englischsprachigen Wikipedia mit den letzten 8 Teilnehmern. Grund genug, diese 8 Leute mal näher kennenzulernen:

1.) Der aktuell führende Kombatant ist der Benutzer Hurricanehink, der unter der Flagge Sansibars angetreten ist und in der Finalrunde bisher 440 Punkte erspielt hat - mit sage und schreibe 2 featured articles, 7 good articles, 1 good topic, 2 Did-you-know und 5 good reviews - wie der Name bereits verrät, ist sein Schwerpunkt die Welt der Stürme (Nominierungsliste)

2.) Nur einen Punkt hinter ihm liegt unter australischer Flagge und mit 439 Punkten Sp33dyphil - auch seine Nominierungsliste weist 2 featured und 7 good articles auf, hinzu kommen 1 Did-you-know, 1 In-the-news und 7 gute Reviews. Sein Schwerpunkt sind - wie man durch einen Blick auf seine Benutzerseite unschwer erkennen kann - Militärflugzeuge.

3.) Miyagawa unter der Flagge Seelands liegt etwas abgeschlagen an Position 3, allerdings noch immer mit beeindruckenden 295 Punkten, die er sich durch 5 good articles, zwei featured list, 11 Did-you-know, und 5 gute Reviews erspielt hat - seine Nominierungen gehen dabei quer Garten vom Fleischkostüm der Lady Gaga (sic!) über Terrier bis zu Kriegsschiffen und Siegerlisten zu den Olympischen Spielen.

4.) Position 4 gehört wizardman unter der Flagge von Ohio, der allerdings noch einen ordentlichen Kraftakt hinlegen müßte, wenn er in den Top 3 mitspielen möchte: 4 good articles zu Football- und Basebalspielen sowie zu einem Computerspiel sowie 13 good reviews haben ihm 146 Punkte eingebracht.

5.) An fünfter Stelle liegt Yellow Even für Griechenland mit 138 Punkten - wie Hurricanehink beschäftigt er sich mit Tropenstürmen, die ihm 4 good articles und 2 DYK eingebracht haben.

6.) Spieler an Position 6 unter schottischer Flagge ist der Biologe Casliber mit 122 Punkten. 120 davon entstammen 24 DYK vor allem zu Pflanzen- und Vogelarten, die restlichen 2 einen good review.

7.) Der Kanadier Resolute, der seine Heimat auch unter der entsprechenden Flagge vertritt, liegt derzeit an Position 7 mit 91 Punkten. Diese entstammen einem good article, einer featured list, 3 DYK und 3 good reviews.

8.) Derzeit letzter (nach den Vorrunden allerdings trotzdem zu bewundender) Mitspieler der Finalrunde ist PresN unter russischer Flagge mit 70 Punkten von einem good article und einer featured list.

All in all eine sehr spannende Runde, die vor allem an der Spitze noch lange nicht entschieden ist. Bereits ein einziger Review mit 2 Punkten kann den bisher Zweiten an die Spitzenpostition bringen. Die Position 3 ist wohl ziemlich sicher und es ist auch nicht zu erwarten, dass der dortige Spieler noch in die Doppelspitze einsteigt.

Eine Arbeitsseite für eine deutsche Version des Cups habe ich übrigens mittlerweile in der Wikipedia angelegt - zu finden in meinem Benutzernamensraum. Die Werbekampagne füe den Cup startet Anfang November - bis dahin haben nämlich auch wir noch zu zittern, um die Gewinner des Schreibwettbewerbs zu ermitteln.

Freitag, 14. Oktober 2011

Die wollen sich zum Affen machen!

Anbei eine Meldung von twick.it:
Hol den Titel nach Hause!
Du hast es fast geschafft!

Bitte vote am Wochenende noch mal wie wild für Twick.it beim t3n Web Award.
Kategorie 14 – bestes Social Media Tool.

Willst du etwa, dass eine von den ollen Facebook-Anwendungen gewinnt? Oder meinst du, eine echte soziale Plattform hat den Titel verdient? Na, also. Um sicher zu gehen, solltest du auch deine Familie und alle deine Freunde überreden, für Twick.it zu stimmen ;-)

Wenn es mit dem Titel klappt, machen wir uns ganz offiziell zum Affen. Versprochen!

Also los, Voten!

Sonntag, 2. Oktober 2011

Gastblogging?

Achya,

falls irgendjemand Lust hat, hier in dem Blog als Gastblogger einzelne Beiträge zu evröffentlichen: Seid mutig! Im Prinzip darf hier jeder mitschreiben - zu jedem Thema. Unzensiert und gern auch mit von meiner Meinung deutlich abweichenden Posts - mit der einzigen Bitte um sachliche Fairness gegenüber dritten.

Wenn du Lust hast, schick mir bitte eine Antwort mit Mailadresse (gern auch eine temporäre Wegwerfadresse), an die ich die Einladung schicken kann.

So much zum Schreiben, so wenig time - eine Antwort

Der Southpark macht es vor und legt eine Liste in seinem Blog ab mit all den schönen Themen, über die man schreiben könnte, wenn man nur die...